Zuch bringt den SC in Führung
Von Beginn an verlagerte sich das Spielgeschehen meist in die Hälfte der Gäste aus Oberfranken. Lexen hatte bereits in der 5. Spielminute das 1:0 auf dem Kopf. Nach einer feinen Hereingabe von Pacolli kam Lexen frei aus knapp 6 Metern zum Kopfball. Ein starker Reflex von Trogens Schlussmann Rupprecht verhinderte den frühen Rückstand. Trogens Coach Liebmann musste dann bereits in der 11. Spielminute den ersten Wechsel vollziehen, Yannick Grahn griff sich bei einem Sprint an den Oberschenkel und konnte nicht mehr weitermachen, Schott kam für ihn früh in die Partie. Am Spielgeschehen änderte dies nichts, weiterhin drückten die Hausherren auf den Führungstreffer. Erneut war es Lexen der einen Kopfball knapp neben das Gehäuse setzte (13.). Pacolli hätte dann in der 28. Spielminute das 1:0 machen müssen, jedoch ging der Ball aus knapp 3 Metern nicht ins Tor, sondern knapp drüber. Während sich alle noch wunderten, wie dieser Ball nicht im Netz landete, nutzte Zuch dann die nächste Chance zur hochverdienten Führung. Pacolli brachte eine Flanke in den Strafraum wo Zuch den Ball sehenswert annahm, sich um die eigene Achse drehte und Volley stark abschloss. Ein Tor der Marke „Tor des Monats!“ (29.). Auch in der Folgezeit blieben die Hausherren das bessere Team. Lexen (32.), Drewanz (34.) und Zuch (41.) hatten jeweils gute Möglichkeiten, die Führung auszubauen, scheiterten jedoch am Keeper oder der Ball ging knapp am Tor vorbei. Offensiv hatte Trogen in den ersten 45 Minuten nichts gegenzusetzen. Mit einer hochverdienten Pausenführung schickte der starke Schiedsrichter, Kenny Abieba, die Mannschaften in die Kabinen.
Dietz mit der Entscheidung für den SC
Beide Teams kamen nach dem Pausenpfiff unverändert auf den Rasen zurück. Die zweite Halbzeit begann eher schleppend, keine der beiden Mannschaften konnten offensiv wirklich Akzente setzen. Fabian Schott vom 1. FC Trogen verbuchte in der 54. Spielminute den ersten Torschuss. Der Ball flog jedoch deutlich am Feuchter Gehäuse vorbei. Den ersten Schuss auf Tor konnte Iosifids dann problemlos entschärfen (63.). Feucht hatte weiterhin ebenfalls Abschlusschancen, doch wie bereits in der ersten Halbzeit, ging der Ball meist nicht aufs Tor. Für die Schlussviertelstunde brachte das Trainerduo Ulhaas/Oltean mit Florian Dietz und Berkan Wild nochmals frischen Wind für die Offensive. Dietz hatte dann auch in der 83. Minute die Entscheidung auf dem Fuß. Nach einem Freistoß kam er zum Abschluss, doch erneut war es Rupprecht der mit einem starken Reflex seine Mannschaft im Spiel hielt. Kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit war er dann dennoch geschlagen, nach einem unübersichtlichen Gewusel im Trogener Strafraum behielt Dietz am Ende die Übersicht und schob zum umjubelten 2:0 Endstand ein (87.).
Am Freitag daheim gegen den TSV Buch
Durch diesen Heimsieg ist der direkte Klassenerhalt auf Feuchter Seiten so gut wie sicher. Der 1.FC Trogen hingegen muss nach dieser Niederlage den Gang zurück in die Bezirksliga antreten. Bereits am Freitagabend geht es im Feuchter Waldstadion wieder rund, denn dann gastiert der TSV Buch beim SC Feucht. Trogen empfängt am Samstagnachmittag den SV Mitterteich.
Bericht: M. Schmid