Souveräner Feuchter Heimsieg beschert sicheren Klassenerhalt

Landesliga Nordost - Am heutigen Freitagabend kam es im Feuchter Waldstadion zum Aufeinandertreffen zwischen dem heimischen SC Feucht und den Gästen aus dem Knoblauchsland vom TSV Buch. Gut 150 Zuschauer zog es an diesem nasskalten Frühlingsabend ins Waldstadion.

Doppelschlag durch Pacolli
Der 1.SC Feucht startete erneut mit der gleiche erfolgreichen Startelf wie bereits zuletzt. Von Beginn an zeigten die Zeidler auch deutlich wer hier der Herr im Haus ist. Bereits nach 4 Spielminuten zappelte der Ball das erste Mal im Netz. Lexen stocherte den Ball im Fallen an Buchs Torwart Bogner vorbei, doch es ertönte ein Pfiff. Der Ball landete zuvor wohl am Arm von Lexen. Der Treffer zählte somit nicht. 3 Zeigerumdrehungen später war es dann dennoch so weit. Eine scharfe Flanke in den Strafraum legte Lexen sehenswert mit der Brust auf Pacolli ab, der fackelte nicht lange und schoss zur frühen Führung für den SC ein (7.). Der TSV Buch agierte äußerst schläfrig in den ersten Minuten und kam gar nicht in die Partie. Folgerichtig dauerte es auch erneut nur 3 Minuten und der Ball lag wieder im Bucher Gehäuse. In aller Seelenruhe kombinierten sich die Zeidler in den Strafraum. Am Ende legte Zuch den Ball quer auf Pacolli, der vollstreckte erneut eiskalt. 2:0 Führung nach 10 Minuten und das auch hochverdient. Nach diesem frühen Schock für die Bucher Jungs, wachten diese allmählich auf, jedoch ohne irgendwie zwingend zu werden. Nach 32 Spielminuten klirrte das Aluminium lautstark. Drewanz nahm sich nach einem schönen Sololauf ein Herz und probierte es aus knapp 30 Metern, der Ball klatschte jedoch nur an die Latte. Buch fand in der Offensive kaum statt, lediglich kurz vor dem Pausenpfiff war es Wartenfelser der im Feuchter Strafraum zu Boden ging, der Schiedsrichter entschied jedoch nicht auf Elfmeter. Kurz darauf war dann auch Pause.

Buch verpasst den Anschlusstreffer
Nach der Halbzeit probierte es Buchs Trainer Norman Wagner mit einem Dreifachwechsel. Dieser verpuffte jedoch innerhalb kürzester Zeit, denn auch nach der Pause fanden die Gäste kaum statt. Generell merkte man zu Beginn der zweiten Halbzeit beiden Teams an, dass die letzten Wochen kräftezerrend waren. Brehm meldete in der 58. Minute mit dem ersten Torschuss die Bucher an. Sein Schuss war jedoch kein Problem für Feuchts Schlussmann Iosifidis. Die Spielzeit verging, das Spiel war jedoch sehr zäh im zweiten Durchgang und spielte sich überwiegend zwischen den Strafräumen ab. Die dickste Chance im zweiten Spielabschnitt verbuchte erneut Brehm. Nach einem zu kurz geratenen Rückpass spritzte Wartenfelser dazwischen und wurde von Iosifidis gelegt, doch Wartenfelser stand auf und führte den Angriff fort, legte den Ball quer auf Brehm und der vergab frei stehend aus 6 Metern vor dem leeren Tor. Hätten die Bucher hier den Anschlusstreffer gemacht, wäre es eventuell nochmal spannend geworden. Aber Fußball ist ja bekanntlich kein Spiel der Konjunktive. Durch die vergebene Chance blieb es am Ende bei einem ungefährdeten Heimerfolg für den SC Feucht. Aufgrund des Heimsieges ist der 1.SC Feucht nun auch rechnerisch Teilnehmer in der kommenden Landesligasaison. Der erhoffte Effekt nach dem Trainerwechsel trat ein und man kann für eine weitere Saison in Bayerns 6. Höchster Spielklasse planen.

Kommenden Samstag geht es für den 1. SC Feucht nach Fürth zur SG Quelle. Der TSV Buch hingegen empfängt ebenfalls am Samstag den Baiersdorfer SV.

Bericht: M. Schmid

Vorstand

Vereinskollektion

Mitgliedschaft

Partner

Satzung

Sportgelände

Geschichte

Sportlertreff